Projekt "Regenwürmer" der 2a und 2b

„Eine Welt ohne Regenwürmer wäre wahrscheinlich noch drastischer als eine Welt ohne Bienen“


Die 2a beschäftigt sich derzeit intensiv mit den nützlichen Regenwürmern. Neben Nahrung, Feinden und Lebensweise wurde auch der Körperbau intensiv studiert und beobachtet.

Weiters gibt es in der Klasse derzeit ein Beobachtungsglas, in dem unsere selbst gesammelten Regenwürmer ihre Gänge graben und die Erde durchwühlen. 


 

Schmetterlingsprojekt – Projekt o metuljih

02.06.2023: Heute erwartete uns in der Früh eine tolle Überraschung. Unser erster Schmetterling war geschlüpft!

Wir packten sofort unser Forschertagebuch aus und aktualisierten unseren Bericht.

Neugierig beobachteten wir unseren Schmetterling und wiederholten alles, was wir über seine Entwicklung bereits gelernt hatten. Auf unserem Plakat über einheimische Schmetterlinge fanden wir schnell heraus, dass es sich um einen Distelfalter handelte.

Vorsichtig trugen wir ihn im Netz auf den Sportplatz und entließen ihn in die Freiheit. Wir wünschen dir einen schönen Flug, kleiner Distelfalter!

Schmetterlingsprojekt – Projekt o metuljih

Puppen - Bube

31.5.2023: Mittlerweile haben sich schon einige Raupen verpuppt. Unsere Frau Lehrerin hat sie nun vorsichtig in ein Netz gesetzt. Wir können nun beobachten, wie sich die Puppen verhalten. Wenn sie sich bedroht fühlen , fangen sie wild zu wackeln an.

Wir sind sehr gespannt darauf, wie es weiter geht. Zelo napeto je opazovati bube.

Schmetterlingsprojekt – Projekt o metuljih

In der 1.b startete unlängst eine spannende Zeit. Wir legten uns Klassenmaskottchen zu. Mitte Mai zogen bei uns winzig kleine Raupen ein. Sie waren nur 3 – 5 mm lang und kaum zu sehen.

Nun beobachten wir täglich, wie sich die Raupen entwickeln. Wir forschen, führen Tagebücher darüber und lernen alles Wissenswerte über Schmetterlinge und ihren Lebenszyklus.

Mittlerweile sind die Raupen 4 cm lang. Sie fressen und gedeihen.

Am 22. Mai hängte sich die erste groß gewachsene Raupe auf den Deckel des Aufzuchtbechers und bog sich zu einem J.

Für uns als Schmetterlingsexperten war klar – es beginnt die Zeit der Verpuppung. Voller Spannung werden wir weiter beobachten und euch berichten, wie es unseren Raupen ergeht.

Die grüne Lunge

Das Projekt "Die grüne Lunge", initiiert von den Kärntner Gärtnern, bietet Volksschulkindern die Möglichkeit AKTIV mit allen Sinnen zu lernen und

* den Klimagedanken zu erarbeiten

* Verantwortung zu übernehmen

*das Pflichtbewusstsein zu stärken

*das Bewusstsein für die Natur zu fördern

 

Jeder Schüler und jede Schülerin erhielt eine gepflanzte Grünlilie mit einem Hängetopf. Anhand der Geschichte von "Grünlilly und die Monster" lernten die Kinder über die Wirkung von Pflanzen im Allgemeinen und bekamen zudem auch Tipps zur Pflege ihrer Grünlilien (Erde, Gießen, Düngen, Standort usw.)

Müll, Müll, Müll – Smeti, smeti, smeti

In letzter Zeit dreht sich bei uns alles um das Thema Müll.

Wie entsteht Müll?

Wie kann man ihn vermeiden?

Wie trenne ich Müll richtig?

Was passiert, wenn ich Dinge einfach wegwerfe, verrotten sie?

Die Kinder der 1.b befassen sich mit all diesen Fragen in der Theorie und auch in der Praxis.

Sie gestalten Müllplakate, sortieren Müll in die richtigen Eimer, angeln Abfall aus dem „Meer“, spielen Müllmemory, basteln Bechertelefone aus leeren Joghurtbechern, gestalten Zeichnungen, um die Mistkübel in der Klasse zu beschriften, spielen Müllpolizei und schauen, ob die Klassenkameraden den Müll in den richtigen Eimer geworfen haben und vieles mehr!

Am Montag füllten sie eine Plastikbox mit Erde und vergruben darin Müll. Einmal pro Woche wird nun gemeinsam kontrolliert, wie gut verschiedene Dinge verrotten.

Wir haben noch einige andere Dinge vor, die wir euch sicher auch noch vorstellen werden!

 

Alle Schüler*Innen beteiligen sich mit großem Eifer an diesem Projekt!

Z vnemo se vsi udeležijo tega projekta!

Wandertag der beiden vierten Klassen 

 

Wandertag der beiden 1.Klassen
Einen schönen Tag in und um Velden verbrachten die beiden ersten Klassen...
 

Girl´s day
Ende April tauschten die Mädchen der 4b Klasse für einen Vormittag das Klassenzimmer mit der KFZ-Werkstatt Erlach. Sie halfen beim Räderwechsel mit, überprüften den Räderdruck, wagten einen Blick unter die Motorhaube, stellten einen einfachen Stromkreis zusammen, brachten Glühbirnen zum Leuchten, …- dabei verging der Vormittag wie im Flug.
Za en dopoldan so deklice 4b razreda zamenjale šolsko klop z avtomehanično delavnico. Bil je zelo zanimiv in kratkočasen dopoldan. 
 

Schlaufux on Tour - mobile Schule
Die Kärntner Nockberge wurden 2012 von der UNESCO als Biosphärenpark ausgezeichnet. Seit dem Bestehen bieten die Verantwortlichen des Biosphärenparks für Schulen eine Vielfalt an Programmen. Die Kinder der VS Velden und der VS St. Egyden konnten unlängst die Nationalparkranger in ihren Schulen begrüßen. Bei dieser spannenden und interaktiven Ausstellung wurden die Kinder zu Entdeckern und erkundeten die Tier- und Pflanzenwelt genauso wie die geologischen und mineralogischen Besonderheiten der Nockberge. 

Eisdisco der VS Velden 
Zur Einstimmung auf die Semesterferien fand am 9.2. für alle Kinder eine Eisdisco statt. Vielen Dank an unseren Herrn Bürgermeister für die Krapfenspende und an unseren Elternverein, der die Kinder mit Kinderpunsch verwöhnte!

Advent / Weihnachten - Božič
Am 20.12. stand der Schulvormittag unter dem Motto „ADVENT-ADVENT/WEIHNACHTEN-BOŽIČ“ Um 7:00 Uhr gingen wir mit unseren Laternen in die evangelische Kirche, wo wir die Rorate Messe feierten. Anschließend gab es in der Schule ein gutes Frühstück und danach besuchten wir verschiedene Stationen, welche vom ehrenamtlichen Team der „Katoliška otroška mladina“ (Katholische Jungschar) vorbereitet wurden. Es wurde den ganzen Vormittag gebastelt, wir lauschten Weihnachtsgeschichten, ließen uns als Engel fotografieren, erfuhren Interessantes über Angola und natürlich haben wir viele leckere Kekse gebacken. Den Vormittag beendeten wir mit dem gemeinsamen Singen von Adventliedern. Es war ein sehr abwechslungsreicher und schöner Schulvormittag. Preživeli smo lep šolski dopoldan: pridno smo brkljali, prisluhnili zgodbicam, slišali veliko zanimivega o Angoli in pekli smo zelo dobre kekse. 

Aktion Apfel oder Zitrone
Die beiden dritten Klassen machten in diesem Jahr bei der Aktion Apfel oder Zitrone mit. Im Rahmen der Verkehrserziehung ging es mit zwei Polizistinnen auf die Straße. Dort wurde widerholt wie man sicher den Zebrastreifen überquert und welche Gefahren im Straßenverkehr lauern. 
Danach waren die Kinder an der Reihe und überquerten unter Aufsicht der beiden Polizistinnen den Zebrastreifen. Autos, die angehalten haben, bekamen von den Kindern einen Apfel geschenkt. Wer sich nicht an die Vorschrift hielt und nicht vor dem Zebrastreifen anhielt bekam von den Kindern eine Zitrone und eine Verwarnung. 

Wandertag / izlet der 3. Klassen
Das schöne Herbstwetter war perfekt für den Wandertag der beiden dritten Klassen. Diesmal ging es zum Kathreinkogel, wo uns Marko als Führung leitete. Er erzählte uns eine Menge von den Ausgrabungen am Kathreinkogel, wie die Menschen zu dieser Zeit lebten und wie sie Waren herstellten. Oben angekommen, gab es auch noch einen Rundgang im Museum. Dort erfuhren wir von Marko sehr viel Wissenswertes über diverse Funde am Kathreinkogel.
Was nicht fehlen durfte war der Wunschbaum. In der Schule wurden bereits Kärtchen mit Wünschen angefertigt, die dann gemeinsam aufgehängt wurden.
 

Flurreinigungsaktion 
Wie jedes Jahr haben sich auch heuer wieder die Kinder der VS Velden an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde beteiligt. In unterschiedlichen Gebieten schwärmten wir mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet durch die Straßen und sammelten fleißig Müll. Da kommt schon einiges zusammen...

Raika Malwettbewerb 
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder den Raika Malwettbewerb, auf den sich die Kinder aller Klassen jedes Jahr freuen. Pro Klasse gibt es dann immer eine Gewinnerin oder einen Gewinner, der als Preis zwei Kinogutscheine erhält. Aber auch alle anderen Teilnehmer gehen nie leer aus und bekommen immer ein kleines Present. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.